crystalorien Logo - Finanzstabilitätsanalyse

crystalorien

Finanzstabilitätsanalyse & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei crystalorien

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch crystalorien auf unserer Website crystalorien.com. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Unsere Plattform für Finanzstabilitätsanalysen verarbeitet verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen in Deutschland.

2. Verantwortliche Stelle

crystalorien GmbH
Berliner Str. 3
71083 Herrenberg, Deutschland
Telefon: +49 21 33 97 88 90
E-Mail: info@crystalorien.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen umfassende Informationen zu Ihren Daten bereitzustellen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich und umfassen Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Übertragene Datenmenge

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Finanzanalyse-Services nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören Kontaktinformationen, Angaben zu Ihren finanziellen Zielen und Präferenzen für die Analyse Ihrer Finanzstabilität.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Rechtsgrundlage für jede Verarbeitungsaktivität wird dabei sorgfältig geprüft und dokumentiert.

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzstabilitätsanalysen
Durchführung von Bildungsprogrammen und Webinaren
Kommunikation mit Nutzern und Beantwortung von Anfragen
Gewährleistung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform

Für die Durchführung unserer Finanzstabilitätsanalysen ist es erforderlich, dass Sie uns bestimmte finanzielle Informationen zur Verfügung stellen. Diese Daten werden ausschließlich für die Analyse verwendet und nach Abschluss der Beratung entsprechend unseren Aufbewahrungsrichtlinien behandelt.

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Externe Dienstleister

Zur technischen Bereitstellung unserer Services nutzen wir Dienste von IT-Dienstleistern, Hosting-Anbietern und Zahlungsdienstleistern. Alle diese Partner haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der DSGVO zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber crystalorien geltend machen. Wir haben klare Verfahren etabliert, um sicherzustellen, dass Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeitet werden.

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung verlangen
Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität überprüfen und Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die neuesten Standards angepasst.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangsbeschränkungen. Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Datenschutzverletzungen implementiert. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden und betroffene Personen unverzüglich informieren.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.

Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Finanzanalyse-Daten: 3 Jahre nach Abschluss der Beratung
Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB-Vorschriften
Newsletter-Daten: Bis zum Abmeldevorgang

Sollten Sie Ihr Benutzerkonto löschen wollen, können Sie dies jederzeit beantragen. Wir werden alle nicht mehr benötigten Daten innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: datenschutz@crystalorien.com
Telefon: +49 21 33 97 88 90
Anschrift: Berliner Str. 3, 71083 Herrenberg

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.